Eine sichere Lernumgebung
Berücksichtigung von räumlichen Aspekten bei der Betreuung von Schüler*innen im Autismus-Spektrum
DOI:
https://doi.org/10.53349/resource.2022.i17.a1067Abstract
Der Raum als „dritter Pädagoge“ (Malaguzzi) beeinflusst Lernen, Orientierung und soziales Miteinander. Da Schüler*innen im Autismus-Spektrum meist ein großes Bedürfnis nach Struktur und Konstanz haben, wirken Raumaspekte sowie strukturierte und bekannte Umgebungen besonders stark auf deren Wohlbefinden (Redl, 2019). Lehrpersonen berücksichtigen daher auf Aspekte wie Sitzplatz-Wahl, Reizarmut, Rückzugsmöglichkeiten, Raumgröße und Nutzung in Pausensituationen, um eine förderliche Lernumgebung zu schaffen (Bock, 2020).
Downloads
Veröffentlicht
2022-04-15
Ausgabe
Rubrik
Fachwissenschaften
Lizenz
Copyright (c) 2022 Sabine Höflich

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International.