Open Menu
Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zur Fußzeile springen
Aktuelle Ausgabe
Alle Ausgaben
Einreichungen
Informationen und Vorlagen
Richtlinien
Redaktion
Kontakt
Suchen
Suchen
Registrieren
Einloggen
Suchen
Suchen
Home
/
Archiv
/
Nr. 1 (2014)
Nr. 1 (2014)
Veröffentlicht:
2014-04-15
Editorial
Zum Geleit
Erwin Rauscher
PDF
Vorwort
Kurt Allabauer, Norbert Kraker
PDF
Fachdidaktik
Offene Lernumgebungen scheinen einen nachhaltigeren Wissenserwerb zu unterstützen - Eine empirische Studie zum Forschungsprojekt SPRINT II
Michaela Andrle, Hildegard Urban-Woldron
PDF
Wie es bei uns in Niederösterreich war 1938 bis 1945: Spurensuche im Nationalsozialismus - eine fachdidaktische Erörterung
Margarethe Kainig-Huber, Franz Vonwald
PDF
Practice what you preach – test what you teach: Testing English as a foreign language in heterogeneous groups
Claudia Mewald
PDF
Fachwissen – ein wichtiger Bestandteil des Professionswissens von Volksschullehrkräften? Eine empirische Studie zu einer Lehrveranstaltung im naturwissenschaftlichen Sachunterricht
Hildegard Urban-Woldron
PDF
Fachwissenschaften
Unterstützte Kommunikation als Chance zur Kommunikation: Unterstützte Kommunikation bei Menschen mit Körperbehinderung
Ilse Bleier, Irene Bleier
PDF
Innovationen in Unterricht und Erziehung
Verlässlichkeit – Gegensatz von Kreativität oder Grundlage kreativer Prozesse?
Sabine Höflich
PDF
Pädagogisch-praktische Studien und Reflexionen zur schulischen Praxis
Zur Dualität von Handeln und Struktur – ein praxeologischer Erklärungsversuch des Neuen in den Schulpraktischen Studien
Kurt Allabauer, Birgit Lenauer, Martina Neumüller-Reuscher, Monika Prenner
PDF
Lesson and Learning Studies als Professionalisierung im Kontext kollegialer Kooperation
Stefan Germany
PDF
Professionelle Teamarbeit in der Neuen Mittelschule: Eine Analyse zur Erfassung schulentwicklungsspezifischer Notwendigkeiten und Schwerpunktsetzungen für die Schullandschaft der Neuen NÖ Mittelschulen
Petra Gössinger
PDF
Kognitive Aktivierung von Volksschulkindern durch vorstrukturierte Lernumgebungen: Eine empirische Studie im Rahmen des Forschungsprojekts NawiFF
Renate Jahn, Hildegard Urban-Woldron
PDF
Schul- und Hochschulentwicklung
Die inklusive Schule in Österreich - Sonderpädagogik und Inklusive Pädagogik im Dialog
Irmgard Bernhard
PDF
Ein Gegenstand „Digitale Medienbildung und Informatik“ – notwendige Bedingung für digitale Kompetenz?
Gerhard Brandhofer
PDF
Leadership an Volksschulen - Forschungsprojekt „Parameter innovativer Schulkultur: Zur Wirksamkeit von Führungskräften in der Volksschule", Erster Teil
Petra Heißenberger, Ralph Dreher
PDF
Gemeinsame Curricula für das Lehramtsstudium Geographie und Wirtschaftskunde in der Ostregion Österreichs? Bemühungen, Chancen und Probleme
Christian Sitte
PDF
Open Journal Systems
Sprache
Deutsch
English
Informationen
Für Leser/innen
Für Autor/innen
Für Bibliothekar/innen