Resilienz als mögliche Schlüsselkompetenz für Zukunftsgestaltung
PDF

Schlagwörter

Resilienz
Selbstkonzept
schulische Förderkonzepte
Primarstufe

Zitationsvorschlag

Resilienz als mögliche Schlüsselkompetenz für Zukunftsgestaltung. (2025). R&E-SOURCE, 12(1), 132–147. https://doi.org/10.53349/re-source.2025.i1.a1359

Abstract

Welche Schlüsselkompetenzen braucht Zukunftsgestaltung im Anthropozän? Wie kann Schule einen Beitrag leisten, um Zuversicht zu vermitteln, dass wir Menschen gestalterisch, verantwortungsvoll und problemlösend auf den Planeten Erde einwirken und nicht ohnmächtig Zukunft als Katastrophe erwarten? Resilienz, die psychische Widerstandsfähigkeit, kann bedeutsam werden, um Herausforderungen zu meistern und das Leben zu gestalten. Mit Akzeptanz der Realität, Optimismus und Lösungsorientierung geht es darum, stärken- und gemeinschaftsorientiert Verantwortung zu übernehmen. Akademische, sozial-emotionale und körperliche Bereiche konsequent in den Fokus zu nehmen und als Teil der Schulkultur zu pflegen, erscheint Lehrpersonen relevant, um Zuversicht zu gewinnen, die Gegenwart und die Zukunft aus eigener Kraft gestalten zu können. Der Einfluss der Natur ist dabei für manche Lehrpersonen wie einige Schüler*innen ein bedeutsamer Faktor.

PDF
Creative Commons License

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International.

Copyright (c) 2025 Sabine Höflich, Lukas Kraiger