Bd. 12 Nr. 1 (2025): kulturnatur.lernen
Ausgaben
Aktuelle Ausgabe
Ankündigungen
Alle Ausgaben
Über uns
Über die Zeitschrift
Herausgeberin
Redaktion
Kontakt
Impressum
Einreichen
Suchen
Registrieren
Einloggen
Registrieren
Einloggen
Bd. 12 Nr. 1 (2025)
Publiziert April 15, 2025
kulturnatur.lernen
Komplette Ausgabe
PDF
Petra Heißenberger
3
Editorial
PDF
Professionsforschung
Linda Hämmerle, Alexandra Teplá, Larissa Böhm, Rita Krebs
19–35
Milch oder Nicht-Milch, das ist hier die Frage! Nährstoffgehalte und Nachhaltigkeit von Kuhmilch und pflanzlichen Alternativen im naturwissenschaftlichen Unterricht
PDF
Peter Kurz, Richard Stiles
48–64
Landschaften als Lernlabore der Klimabildung: Das Projekt EduScape
PDF
Ioana Capatu, Carmen Sippl
4–18
Mensch-Natur-Beziehungen im Perspektivenwechsel reflektieren. Mit Literatur zu CultureNature Literacy
PDF
Sabine Seidler, Magdalena Karan
101–110
Aus der Praxis: Was bringt das Projekt CultureNature Literacy dem Nationalpark?
PDF
Corinna Lüdicke
65–76
Die Natur als Akteur: Interaktionen in der ökologischen Kinder- und Jugendliteratur
PDF
Gabriella Perge
89–100
Zur Förderung der Lernendenkompetenzen im institutionellen Fremdsprachenunterricht anhand des Textbeispiels
Tagebucheintrag eines Steins
von Melanie Laibl
PDF
Sarah Kulmer
36–47
"Mit Musik geht alles besser..."
PDF
Jana Mikota
77–88
„Fit für die Zukunft“ mit Kinder- und Jugendliteratur
PDF
Berbeli Wanning
111–123
Anthropozänkompetenz sicher vermitteln
PDF
Wissenschaftsbildung
Prof. Dr. Uta Hauck-Thum, Christian Hoiß, Elena Endres
124–131
Transformative Potentiale von Lernszenarien zur Förderung von CultureNature Literacy. Ergebnisse einer teilnehmenden Beobachtung
PDF
Sabine Höflich, Lukas Kraiger
132–147
Resilienz als mögliche Schlüsselkompetenz für Zukunftsgestaltung
PDF
Alja Lipavic Oštir
165–178
Anthropozänkompetenz und fächerübergreifender Unterricht – Hindernisse und positive Tendenzen
PDF
Calvin Kiesel
148–164
Freiheit, Verantwortung und kooperatives Handeln: Eine Studie zu ethisch fundierter moralischer Bildung und Erziehung im Anthropozän am Beispiel des Weltklimaspiels
PDF
Anastasiya Savran, Rolf Laven, Michael Hoch
179–191
Eine kunstpädagogische Auseinandersetzung mit Anthropozän: Künstlerisches Gestalten am best-practice-Beispiel Cultural Collisions 2024
PDF
×
Benutzer/innen-Name
*
Erforderlich
Passwort
*
Erforderlich
Passwort vergessen?
Eingeloggt bleiben
Einloggen
Kein Konto?
Hier registrieren