Transformative Potentiale von Lernszenarien zur Förderung von CultureNature Literacy. Ergebnisse einer teilnehmenden Beobachtung
PDF

Schlagwörter

CultureNature Literacy
teilnehmende Beobachtung
Lernszenarien

Zitationsvorschlag

Transformative Potentiale von Lernszenarien zur Förderung von CultureNature Literacy. Ergebnisse einer teilnehmenden Beobachtung. (2025). R&E-SOURCE, 12(1), 124–131. https://doi.org/10.53349/re-source.2025.i1.a1356

Abstract

Im Kontext einer Bildung für nachhaltige Entwicklung rückt die Förderung einer sogenannten CultureNature Literacy als zentrale Aufgabe in den Blick, um Heranwachsende dazu befähigen, auch im Kontext von Umweltfragen kritisch zu denken und zukunftsgerecht zu handeln. Dazu wurden sogenannte Lernszenarien für den Einsatz in Schule und Hochschule entwickelt, auf einer kostenfreien digitalen Plattform gesammelt, im Rahmen einer teilnehmenden Beobachtung an fünf Schulen in Vorarlberg/Österreich umgesetzt und mit Blick auf Interesse, Individualisierung, kommunikativen Austausch, erhöhtes Problembewusstsein und aktive Partizipation bzw. Teilhabe analysiert, um einen Beitrag zur projektbegleitenden Weiterentwicklung evidenzbasierter Lehr- und Lern-Settings zu leisten. Als Ergebnis kann unter anderem festgehalten werden, dass der Umgang mit Lernszenarien zu CultureNature Literacy großes Potenzial birgt, um Lernende zu einer reflektierten Partizipation an der Lösung drängender Probleme und zur Teilhabe an (medialer) Kommunikation zu befähigen.

PDF
Creative Commons License

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International.

Copyright (c) 2025 Prof. Dr. Uta Hauck-Thum, Christian Hoiß, Elena Endres