Abstract
Dieser Beitrag möchte verschiedene Hindernisse ansprechen, die heute in Slowenien einen negativen Einfluss auf das Entwickeln der Anthropozänkompetenz im Rahmen des fächerübergreifenden Unterrichts haben. Jedes Hindernis wird mit empirischen Daten belegt, die folgendes Bild ergeben. Die einzelnen Studiengänge in Slowenien bieten derzeit keine systematische Behandlung des Anthropozäns als Konzept, der Begriff Anthropozän kommt nur sporadisch vor und wird in einer relativ engen fachspezifischen Weise behandelt. Es mangelt an interdisziplinären Studiengängen oder zumindest Modulen. Unter den Lehrkräften im Schulsystem fehlt es am Bewusstsein für die Bedeutung des fächerübergreifenden Unterrichts, was das Entwickeln der Anthropozänkompetenz im schulischen Kontext hindert. In Slowenien fehlt es an einer systematischen Einführung der fächerübergreifenden Integration und der Ausbildung künftiger Lehrkräfte in diesem Bereich. Positive Tendenzen sind vor allem in der Praxis einzelner Lehrkräfte oder zahlreicher Projekte zu erkennen, was aber für einen Paradigmenwechsel und Änderung der Schulpolitik nicht ausreichen kann. Die aufgezählten Hindernisse sind unmittelbar im schulischen Kontext zu beobachten, während für das komplexe Entwickeln der Anthropozänkompetenz noch viele weitere Aspekte in der Gesellschaft von Bedeutung sind.

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International.
Copyright (c) 2025 Alja Lipavic Oštir