Wasser lernen im Anthropozän
Fächerverbindender Sachunterricht in der Primarstufe
Abstract
Das Thema Anthropozän als geologisches und kulturelles Konzept bietet einen Denkrahmen insbesondere für Bildungsprozesse, die sich mit der Mensch-Natur-Beziehung auseinandersetzen. Es fordert eine interdisziplinäre Zugangsweise, die naturwissenschaftliche Methoden und kulturwissenschaftliche Konzepte verbindet. Dieser Beitrag zeigt am Beispiel des Themenbereichs Wasser, welche didaktischen Möglichkeiten sich im Sachunterricht der Volksschule fächerverbindend eröffnen, wenn die im Lehrplan verankerte direkte Begegnung mit der Natur mit lokalen Narrativen verbunden wird.
Downloads
Veröffentlicht
2019-04-08
Ausgabe
Rubrik
Tag der Forschung 2019