Open Menu
Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zur Fußzeile springen
Aktuelle Ausgabe
Alle Ausgaben
Einreichungen
Informationen und Vorlagen
Richtlinien
Redaktion
Kontakt
Suchen
Suchen
Registrieren
Einloggen
Suchen
Suchen
Home
/
Archiv
/
S14: Wissenschaftlichkeit und Professionsorientierung im Verbund Nord-Ost (2019)
S14: Wissenschaftlichkeit und Professionsorientierung im Verbund Nord-Ost (2019)
Veröffentlicht:
2019-04-09
Tag der Forschung 2019
Zu Anstrengungsbereitschaft, Lernmotivation, aktiver Lernhaltung und leitungsbezogenem Selbstvertrauen von Lehramtsstudierenden im länderübergreifenden Vergleich – eine empirisch-quantitative Studie
Rudolf Beer, Isabella Benischek, Liana Iunesch, Krisztina Kovács
PDF
Sozioökonomischer Status und die Bildungsaspiration der Eltern von Kindern vor, in und nach der Primarstufe
Das empirisch-quantitative Forschungsprojekt BEBI
Rudolf Beer, Monika Prenner, Walter A. Swoboda
PDF
Handlungsbegleitetes Musikhören im Unterricht der Primarstufe
Astrid Cyrmon
PDF
Das elementare Methodenkonzept „Klangquadrat“
Ein Angebot für ein dialogisch-integratives Lernen mit Musik in der Primarstufe und Anregung zu einem Diskurs über die inhaltliche Gewichtung von Musik im Primarstufenunterricht
Hubert Gruber
PDF
Regionalhistorisches Lernen in der Primarstufe
Möglichkeiten zur Förderung des frühen lokalen Geschichtsbewusstseins im Sachunterricht
Margarethe Kainig-Huber, Franz Vonwald
PDF
Entwicklung einer inklusiven, digitalen Lernumgebung für Forschendes Lernen
Brigitte Koliander, Sandra Puddu, Phillipp Spitzer, Jure Purgaj
PDF
Berufsbildung 4.0
Die Vorstellungen von Lehrpersonen und Schullei-ter/innen an berufsbildenden Schulen zu den Begriffen Industrie 4.0 und Berufsbildung 4.0
Brigitte Koliander
PDF
Sprachliche Bildung in der Domäne Musik
Grundlagen, Unterrichtspraxis und Forschungsdesiderata
Alexandra Kreiderits-Farkas
PDF
Mathematische Begabung im Übergang von Kindergarten zur Primarstufe entdecken
Forschungsprojekt NÖbegabt[5-7] – Forschungszweig Mathematik – Kurzbericht
Brigitte Makl-Freund, Friedhelm Käpnick, Elisabeth Mürwald-Scheifinger, Christian Spreitzer
PDF
Explicit vocabulary instruction in primary foreign language education
Towards a subject-specific inventory for CLIL
Claudia Mewald, Angelika Staud
PDF (English)
Wasser lernen im Anthropozän
Fächerverbindender Sachunterricht in der Primarstufe
Martin Scheuch, Carmen Sippl
PDF
Konzepte und Modelle zur wertschätzenden Begleitung mehrsprachiger Kinder im Rahmen der Kindergarten- und Vorschulpädagogik
Das internationale Forschungsprojekt KINDINMI
Martina Sturm
PDF
(Fach-)Sprachliche Kompetenzen von Primarstufenstudierenden in Mathematik
Evelyn Süss-Stepancik, Anita Summer, Andrea Varelija-Gerber, Monika Musilek-Hofer, Maria Fast, Barbara Riehs
PDF
Bedeutung und Grenzen des Musizierens im Musikunterricht
Johannes Winkler
PDF
Reading Literacy – eine Grundkompetenz
Zum Umgang mit Lesekompetenz in der Primarstufe
Linda Wöhrer
PDF
Rezensionen
Schuleingangsphase erleben und gestalten
Pädagogische und didaktische Beiträge
Ulrike Fajtak, Kerstin Schmidt-Hönig
PDF
Vorträge und Reden
Forschen ist das Atmen von Bildung
Erwin Rauscher
PDF
Open Journal Systems
Sprache
Deutsch
English
Informationen
Für Leser/innen
Für Autor/innen
Für Bibliothekar/innen