Was mich resilient macht und dich stärken soll: Blick auf Schwerpunktsetzungen bezüglich Förderung und Selbstfürsorge
PDF

Schlagwörter

Resilienz
Selbstfürsorge
positive Psychologie
Learn it – Live it – Embed it – Teach it

Zitationsvorschlag

Was mich resilient macht und dich stärken soll: Blick auf Schwerpunktsetzungen bezüglich Förderung und Selbstfürsorge. (2025). R&E-SOURCE, 12(3), 423–431. https://doi.org/10.53349/re-source.2025.i3.a1442

Abstract

Auf der Suche nach Maßnahmen zur Stärkung der Resilienz, der psychischen Widerstandskraft, wurden Primar- und Sekundarstufen-Lehrpersonen interviewt und deren Antworten inhaltsanalytisch ausgewertet. Die Wege, mit denen Schüler*innen in ihren akademischen, körperlichen, sozialen und emotionalen Kompetenzen gefördert werden sollen, wurden ebenso erfasst wie die persönliche Selbstfürsorge der Lehrer*innen. Die Vielfalt an Möglichkeiten der Selbst-Stärkung zu kennen, Geeignetes in das Leben zu integrieren und dies als Vorbild vorzuleben und zu thematisieren, wird als vielversprechendes Vorgehen beschrieben. Dabei mehr Strategien anzubieten als das Selbst-Praktizierte, um der Heterogenität der Bedarfe der Schüler*innen gerecht zu werden, sowie Resilienzstärkung in die Schulkultur zu implementieren, kann bedeutsam werden, um nachhaltig gut für sich und für andere zu sorgen und somit resilient agieren zu können.

PDF
Creative Commons License

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International.

Copyright (c) 2025 Sabine Höflich