Stille Kinder stärken: Viele Perspektiven – ein gemeinsames Ziel?
PDF

Schlagwörter

als still wahrgenommene Verhaltensweisen
inklusive Schule
Forschungsprojekt

Zitationsvorschlag

Stille Kinder stärken: Viele Perspektiven – ein gemeinsames Ziel?. (2025). R&E-SOURCE, 12(3), 481–487. https://doi.org/10.53349/re-source.2025.i3.a1375

Abstract

Welche Anlässe haben Forschungsvorhaben? 

Das Projekt "SKS Stille Kinder stärken" greift ein Ergebnis des "Resilienz – Was uns stark macht"-Projekts auf, in dem Lehrer*innen in Interviews auf die Bedeutsamkeit der Stärkung von Kindern mit "stillen" Verhaltensweisen aufmerksam gemacht haben. Nun soll hinter das Phänomen des zurückhaltenden Schüler*innenverhaltens geblickt und Perspektiven aus Schüler*innen-, Lehrer*innen-, Schulleiter*innen-, Mentor*innen- und Eltern-Sicht erfasst werden.

Wem kommt das Forschungsvorhaben zugute?

Die berufsfeldbezogene Forschung soll Einblicke in die Vielfalt an Bedarfen und Möglichkeiten der Förderung von sozialer Teilhabe möglichst aller Kinder geben, besonders aber von jenen, die in unserer schnelllebigen, lauten Gefahr laufen, nicht gehört zu werden.

Das Projekt im Work-In-Progress-Stadium wird hier vorgestellt.

PDF
Creative Commons License

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International.

Copyright (c) 2025 Sabine Höflich