Der micro:bit und Computational Thinking.
Evaluierungsergebnisse zu einem informatischen Projekt.
Abstract
Das Gesamtprojekt Denken lernen – Probleme lösen wurde in den letzten Jahren nach einem ersten Teilprojekt in der Volksschule um eines für die Sekundarstufe I erweitert. Dabei bekamen Schulen in ganz Österreich den micro:bit und zugehörige Materialien zur Verfügung gestellt. Eine Schulungsinitiative für Lehrende wurde ausgerollt. In diesem Beitrag möchten wir die Evaluierungsergebnisse zu diesem Projekt präsentieren. Die Untersuchung umfasst hierbei drei Teilaspekte: die Problemlösefähigkeit der Schüler/innen, die Meinungen und Sichtweisen der Schüler/innen zur Arbeit mit dem micro:bit und die Rückmeldungen der am Projekt beteiligten Lehrpersonen.
Downloads
Veröffentlicht
2020-11-24
Ausgabe
Rubrik
Jahrestagung zur Forschung 2020
Lizenz
Copyright (c) 2020 Gerhard Brandhofer, Oliver Kastner-Hauler

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International.