Berufsbildendes Lernen ​durch nachhaltige Fortbildung für Lehrer*innen: Zur Nachhaltigkeit modularer Fortbildungsreihen ​an der KPH Wien/Niederösterreich
PDF

Schlagwörter

Fortbildung
Nachhaltigkeit
Erwachsenenbildung
lebenslanges Lernen
Berufsbildung

Zitationsvorschlag

Berufsbildendes Lernen ​durch nachhaltige Fortbildung für Lehrer*innen: Zur Nachhaltigkeit modularer Fortbildungsreihen ​an der KPH Wien/Niederösterreich. (2025). R&E-SOURCE, 12(s2), 4–17. https://doi.org/10.53349/re-source.2025.is2.a1472

Abstract

Ein Forschungsteam der KPH Wien/Niederösterreich untersuchte die Nachhaltigkeit und Effektivität von fünfzehn modularen Fortbildungsreihen für Lehrkräfte und Fachkräfte in der Elementarpädagogik. Die Datenerhebung erfolgte durch einen multimethodischen und multiperspektivischen Ansatz, der die Perspektiven von Veranstaltungsleiter*innen, Referent*innen und Teilnehmenden miteinbezog. Die Analyse der Daten wurde sowohl durch deskriptive und inferenzstatistische Verfahren als auch durch eine inhaltlich strukturierende qualitative Inhaltsanalyse durchgeführt. Dieser Beitrag legt den Schwerpunkt auf die Sichtweisen der Befragten hinsichtlich der Bedingungen für den Erfolg, des praktischen Mehrwerts und des Transfers in Bezug auf die Employability der Lehrkräfte. Die gewonnenen Erkenntnisse fließen in die Entwicklung von Fortbildungsformaten ein, die im Bundesqualitätsrahmen für Fortbildung und Schulentwicklungsberatung des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung sowie im Rahmen des Qualitätsmanagementsystems für Schulen vorgesehen sind.

PDF
Creative Commons License

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International.

Copyright (c) 2025 Tamara Katschnig, Isabel Wanitschek, Michaela Liebhart-Gundacker, Andrea Bisanz, Wolfgang Ellmauer