Quereinstieg: Studienerleben im Vergleich: Eine empirisch-quantitative Studie
PDF

Zitationsvorschlag

Quereinstieg: Studienerleben im Vergleich: Eine empirisch-quantitative Studie. (2025). R&E-SOURCE, 12(3), 46–73. https://doi.org/10.53349/re-source.2025.i3.a1437

Abstract

„Wenn über Schule gesprochen wird, dauert es nie lange, bis jemand darauf hinweist, dass gute wie schlechte Erfahrungen, Einflüsse und Wirkungen letztlich von den jeweiligen Lehrer*innen abhängen“ (Prenzel, 2023, S. 321). Damit stehen Lehrkräfte und ihr pädagogisches Handeln im Klassenraum im Fokus einer qualitätsvollen Schule. Der aktuelle Lehrkräftemangel eröffnet neue Zugänge zum Lehrberuf ohne pädagogische Grundausbildung.

Die vorliegende empirisch-quantitative Fragebogenstudie fokussiert das Studienerleben von Quereinsteiger*innen in den Lehrberuf sowie von Lehramtsstudierenden im Regelstudium und geht der Frage nach, welche Berufswahlmotive von unterschiedlichen Akteursgruppen ins Treffen geführt werden, welche methodisch-didaktischen Vorstellungen diese haben und mit welcher Anstrengungsbereitschaft diese in Beruf und Studium einsteigen. Weiters werden die Selbstwirksamkeitsüberzeugungen und das individuelle Kompetenzerleben vor dem Hintergrund des subjektiven Belastungserlebens in den Blick genommen. Das Vorgehen ist hypothesenprüfend, die vorliegenden Daten stammen aus einer ersten querschnittlichen Erhebungswelle (N = 337). Es zeigen sich Disparitäten zwischen den Akteursgruppen sowie Zusammenhänge zwischen den genannten Konstrukten.

PDF
Creative Commons License

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International.

Copyright (c) 2025 Gabriele Beer, Rudolf Beer, Isabella Benischek