Abstract
Forschendes Lernen (Inquiry Learning) gilt als wirkungsvolle Lernumgebung für den Erwerb von Fachwissen und von wissenschaftsmethodischen Kompetenzen. Die Implementierung in konkrete Curricula gilt hingegen als schwierig, da Forschendes Lernen zeitintensiv ist. In der Literatur werden u.a. zwei Typen von Inquiry Lernumgebungen beschrieben. Der Typus Open Inquiry übergibt den ganzen Prozess des forschenden Problemlösens den Schülerinnen und Schülern. Die Autonomie gilt als interessens- und lernfördernd. Guided Inquiry Lernumgebungen schränken die Autonomie der Lernenden ein und übergeben die Problemfindung und - definition den Lehrenden. Diese Aktionsforschungsstudie befasst sich mit der theoriegeleiteten Entwicklung, Durchführung und Evaluation von beiden Typen einer Inquiry Lernumgebung mit dem Ziel die geeignetere in das laufende Curriculum am Schulstandort zu implementieren. Die Studie wurde mit zwei dritten Jahrgängen (11. Schulstufe; Alter der Schülerinnen und Schüler: 16-17 Jahre) an der XXX durchgeführt, im Unterrichtsfach Umweltökonomie. Die Evaluation erfolgte auf Basis qualitativer Daten, die durch konsequente Prozessbeobachtung und -dokumentation, durch Gruppeninterviews und Reflexionsgespräche gewonnen wurden. Die Daten wurden inhaltlich analysiert. Die Ergebnisse weisen in beiden Fällen positive Lernerfahrungen der Schülerinnen und Schüler in den Bereichen Fachwissen und Wissenschaftsverständnis nach. Der Vergleich beider Lernumgebungen gibt keine Hinweise auf signifikante Unterschiede bei Lerneffekten und Motivation und verweist auf die Bedeutung authentischer Problemstellungen und einer gediegenen Klärung der Fachinhalte als Voraussetzung für das Formulieren viabler forschungsleitender Fragestellungen.
Inquiry learning is an effective learning environment for acquisition of professional knowledge and methodical scientific competences. On the other hand the Implementation in concrete curricula is deemed to be difficult, because inquiry learning is time-consuming. There are two types of inquiry learning environments described in literature. The type of Open-Inquiry transfers the whole process of problem solving to the pupils. This autonomy is deemed to promote interests and the learning process. Guided-Inquiry reduces the students’ autonomy and transfers the definition and the solving of a scientific question to the teacher. This action research study deals with the theoretical development, transaction and evaluation of both types of inquiry settings, with the aim of implementing the more practical one in the actual curriculum at school. This study was done with two classes of the third grade (students aged between 16-17) at the ‘XXX, in ‘Umweltökonomie’ (environmental economy). The study was integrated in the regular lessons. The evaluation was based on qualitative data, gathered through consequent observation of the teaching and learning process, group-interviews and reflective discussions. Data have been analysed in regard to the contents. The results of both settings show positive effects on scientific knowledge and knowledge about the nature of science by the students. Comparing the settings, there are no significant differences concerning learning effects and motivation. This refers to the importance of an authentic view of problems and a solid clarification of scientific topics which is a requirement for the phrasing of viable questions able to forward the research.