Abstract
Die vorliegende Studie analysiert den Status Quo der Lehrkräftefortbildung an berufsbildenden Schulen in Österreich für die Jahre 2021 und 2022. Im Fokus stehen die Bereiche fachliche Bildung, Didaktik und Methodik sowie Digitalisierung. Die Datengrundlage bilden die Fortbildungsangebote für die Berufsbildung, die in den Studienjahren 2021/22 und 2022/23 an zwei österreichischen Pädagogischen Hochschulen dokumentiert wurden. Diese wurden mittels strukturierender Inhaltsanalyse systematisch ausgewertet und vordefinierten Kategorien zugeordnet. Ergebnisse zeigen, dass ein Großteil der Fortbildungen rein fachlich orientiert ist, während didaktisch-methodische Elemente und Digitalisierung deutlich seltener integriert wurden. Dabei konnten signifikante Unterschiede zwischen einzelnen Fachbereichen sowie Variationen zwischen den Hochschulen und Studienjahren festgestellt werden. Die Studie diskutiert mögliche Ursachen für diese Befunde und leitet Empfehlungen für zukünftige Fortbildungsmaßnahmen ab, insbesondere die stärkere Integration didaktischer und digitaler Kompetenzen, um den Anforderungen eines modernen, dynamischen Bildungssystems gerecht zu werden.

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International.
Copyright (c) 2025 Elisabeth Scherrer, Birgit Schmiedl, Brigitte Koliander, Georg Jäggle