Werteorientierte Persönlichkeitsbildung: Einblicke in die Ergebnisse einer Mixed Methods Studie
PDF

Schlagwörter

Persönlichkeitsbildung, Charakterstärken, Mixed Methods Studie

Zitationsvorschlag

Werteorientierte Persönlichkeitsbildung: Einblicke in die Ergebnisse einer Mixed Methods Studie. (2025). R&E-SOURCE, 12(3), 535–548. https://doi.org/10.53349/re-source.2025.i3.a1430

Abstract

Das vorliegende Mixed Methods Projekt untersuchte die Perspektiven österreichischer Lehrpersonen der Sekundarstufe I zu verschiedenen Aspekten schulischer werteorientierter Persönlichkeitsbildung. Darunter wird hier die Förderung positiver Charakterstärken verstanden, die, wie oftmals empirisch nachgewiesen wurde, ein gelungenes Leben begünstigen. Die Ergebnisse der Mixed Methods Studie zeigen, dass die befragten Lehrpersonen der Förderung bestimmter Charakterstärken wie Empathie, Ehrlichkeit, Resilienz und kritisches Denken eine zentrale Bedeutung beimessen. Sie sind der Ansicht, dass diese Stärken am besten durch die ganze Schulkultur sowie durch zusätzliche Aktivitäten und Freigegenstände gefördert werden. Der Beitrag bildet eine Grundlage für die Entwicklung einer Life Skills Pädagogik für österreichische und ungarische Schulen.

PDF
Creative Commons License

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International.

Copyright (c) 2025 Evelyn Kropfreiter, Roland Bernhard