Wenn Zukunft Theater macht: Performatives Lernen & Futures Literacy
PDF

Schlagwörter

Futures Literacy
performatives Lernen
Imagination

Zitationsvorschlag

Wenn Zukunft Theater macht: Performatives Lernen & Futures Literacy. (2025). R&E-SOURCE, 12(4), 15–29. https://doi.org/10.53349/re-source.2025.i4.a1487

Abstract

In Zeiten globaler Krisen wird die Auseinandersetzung mit der Zukunft zu einer zentralen Bildungsaufgabe. Der Artikel untersucht das bislang wenig erforschte Potenzial performativen Lernens für die Entwicklung von Futures Literacy. Theoretisch fundiert und praxisorientiert zeigt der Beitrag, wie durch performatives Lernen zentrale Kompetenzen wie Imagination, Empathie, Handlungsfähigkeit und Reflexion gestärkt werden können. Performatives Lernen schafft Erfahrungsräume, in denen Lernende alternative Zukunftsszenarien sinnlich erleben, verkörpern und kritisch reflektieren. Der Beitrag diskutiert diese Verbindung anhand vier zentraler Dimensionen und illustriert sie durch erprobte Methoden für den Schulkontext (Primar- und Sekundarstufe). Dabei wird deutlich, dass die Verbindung von performativem Lernen und Futures Literacy nicht nur theoretisch tragfähig, sondern auch methodisch vielfältig umsetzbar ist.

PDF
Creative Commons License

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International.

Copyright (c) 2025 Ioana Capatu, Leonie Carell