Wege junger Migrant*innen im Bildungssystem
Gelingensbedingungen für eine nachhaltige Inklusion von jungen Menschen mit Flucht- und Migrationsbiographie (2018–21)
DOI:
https://doi.org/10.53349/resource.2022.iS22.a1050Abstract
Das Poster präsentiert die bisherigen Ergebnisse einer qualitativen Studie, die an der PH NÖ in Kooperation mit der LIU NY durchgeführt wurde und zum Ziel hatte, Erkenntnisse über Erfahrungen und Strategien zu gewinnen, die zur erfolgreichen schulischen und sozialen Integration/Inklusion junger Migrant*innen in niederösterreichischen Schulen beitragen können (Europäische Kommission/EACEA/Eurydice, 2019, S. 9.) Im ressourcenorientierten Ansatz der Studie wurden für die Datenerhebung neun Gruppendiskussionen (Ager and Strang, 2004, McLeroy et al., 1988, 2003) mit Schüler*innen der Sekundarstufe (mit/ohne Migrationshintergrund aus verschiedenen Schularten), Schulabgänger*innen, Lehrer*innen, Eltern und der Schulaufsicht durchgeführt. Die Ergebnisse der Studie werden mit Schüler*innen und Pädagog*innen der ursprünglichen Gruppendiskussionen erörtert, um daraus Maßnahmen für die Aus-, Fort- und Weiterbildung von Pädagog*innen und für Schulgemeinschaften zu entwickeln.
Downloads
Veröffentlicht
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Copyright (c) 2022 Karl Johannes Zarhuber, Maria-Luise Braunsteiner

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International.