Abstract
Vor allem bei jungen Menschen wirkt sich die Nutzung von Social Media stark auf ihr Kommunikationsverhalten, aber auch auf ihre psycho-soziale Entwicklung aus. Dies beeinflusst den schulischen Unterricht. Lehrpersonen sollten diese Entwicklung nicht negieren und sind herausgefordert, Social Media im Unterricht bereits in der Primarstufe inhaltlich aufzugreifen und etwa ab dem Beginn der Sekundarstufe methodisch zu nutzen. Durch den Einsatz sozialer Netzwerke in der Schule können zahlreiche Kompetenzen gefördert werden: Informationen finden, auswählen, strukturieren, kommentieren und für die Wiederverwendung aufbereiten; eigene Ideen darstellen; mit Experten in Kontakt treten; an Interessensgruppen teilnehmen und deren Wissen nutzen; auf einfache Weise an der politischen Diskussion teilnehmen und die eigene Meinung adäquat publizieren.Literaturhinweise
Brodnig, I. (2013). Der unsichtbare Mensch. Wie die Anonymität im Internet unsere Gesellschaft verändert. Wien: Czernin Verlag.
Burger, T. (2013). Social Media und Schule. Klasse 5-13. Wege zum konstruktiven Umgang mit Facebook & Co. (1. Ausg.). Hamburg: AOL-Verlag.
Fischer, K., & Haerder, M. (kein Datum). Neue digitale Dimension: Auch Lehrer müssen dazulernen. Abgerufen am 30. 12 2015 von www.karriere.de: http://www.karriere.de/karriere/neue-digitale-dimension-auch-lehrer-muessen-dazulernen-164586/
Merz, T., & Moser, H. (19. 01 2009). Expertise Medien und ICT. Abgerufen am 03. 01 2016 von www.schulesocialmedia.com: https://schulesocialmedia.files.wordpress.com/2012/06/09_expertise_medien_ict.pdf
Seebacher, R. (19. 11 2015). "Das Verteufeln von Internet und Social Media finde ich problematisch". Abgerufen am 07. 01 2016 von kids.t-mobile.at: http://kids.t-mobile.at/das-verteufeln-von-internet-und-social-media-finde-ich-problematisch/
Wampfler, P. (2013). Facebook, Blogs und Wikis in der Schule. Ein Social-Media-Leitfaden. Göttingen: Vandenhoeck&Ruprecht.