MINT-Aktivitäten in elementarpädagogischen Bildungseinrichtungen: Evaluation des Einsatzes des Bilderbuches „Bakabu – Abenteuer in MINTmausen“
PDF

Schlagwörter

MINT
Elementarpädagogik
Gender

Zitationsvorschlag

MINT-Aktivitäten in elementarpädagogischen Bildungseinrichtungen: Evaluation des Einsatzes des Bilderbuches „Bakabu – Abenteuer in MINTmausen“. (2025). R&E-SOURCE, 12(3), 187–203. https://doi.org/10.53349/re-source.2025.i3.a1463

Abstract

In der vorliegenden Studie wird der Einsatz des MINT-Buches „Bakabu – Abenteuer in MINTmausen“ mit Experimenten, Liedern und Geschichten in elementarpädagogischen Einrichtungen unter Alltagsbedingungen untersucht. Ziel der Studie ist es, das aufmerksame Verhalten und das Frageverhalten der Kinder (59 Kinder im Alter von 4-6 Jahre) während der MINT-Aktivitäten, ihre Nutzung des Materials außerhalb der MINT-Einheiten, ihre Bewertung der MINT-Angebote sowie die Erfahrungen der Elementarpädagoginnen bei der praktischen Umsetzung zu erfassen. 13 Elementarpädagoginnen dokumentierten während des Durchführungszeitraumes ihre Beobachtungen und Erfahrungen in Reflexionstagebücher und führten zusätzlich Interviews mit den Kindern, um deren Perspektive auf die MINT-Angebote zu erheben. Die Ergebnisse zeigen, dass die Kinder aufmerksam und engagiert an den MINT-Angeboten teilnahmen. Auch die Bewertung der Aktivitäten fiel unabhängig vom Geschlecht sehr positiv aus. Pädagoginnen betonten die Wichtigkeit einer guten Vorbereitung und nannten Möglichkeiten zur Weiterentwicklung des Programms. Das Programm stellt einen vielversprechenden Ansatz zur frühen, gendersensiblen MINT-Bildung im Kindergarten dar.

PDF
Creative Commons License

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International.

Copyright (c) 2025 Michael Methlagl, Natascha J. Taslimi, Edith Gschwendtner