Abstract
Um Wissenschaft als Schlüssel zur Entwicklung von Handlungskompetenz in einer durch Unsicherheit geprägten Zukunft zu begreifen, erscheint es angesichts wachsender Wissenschaftsskepsis essenziell, bereits im Elementarbereich ein Verständnis für die Rolle der Wissenschaft – im Sinne von Nature of Science – zu fördern. Der vorliegende Beitrag stellt ein konkretes Projekt aus der pädagogischen Praxis vor, in dem zukünftige Assistenzpädagog*innen ein themenbezogenes Bilderbuch für den Kindergarten gestalten. Ziel ist es, angehendes Bildungspersonal darin zu befähigen, das Wesen der Naturwissenschaften kindgerecht zu vermitteln und Lernprozesse, die auf gesellschaftliche Transformation abzielen, einzuleiten. Zudem dient die Bilderbuchgestaltung den zukünftigen Assistenzpädagog*innen als Lernanlass zur Reflexion über naturwissenschaftliches Arbeiten und dessen gesellschaftliche Bedeutung. Eingebettet in das AVIVA-Modell verbindet der kreative Entwicklungsprozess fachliche Auseinandersetzung, didaktische Planung und praktische Anwendung. Das Projekt adressiert die Notwendigkeit, in der pädagogischen Professionalisierung ein vertieftes Naturwissenschaftsverständnis zu fördern, um dieses zukunftsorientiert und nachhaltig in die elementarpädagogische Praxis einzubringen.

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International.
Copyright (c) 2025 Dominik Eibl, Michaela Panzenböck