Der Mathetag: Ein innovatives Lehr-Lernkonzept im Bachelorstudium Unterrichtsfach Mathematik
PDF

Schlagwörter

Theorie-Praxis-Transfer
Professionalisierung
Lehrer*innenbildung

Zitationsvorschlag

Der Mathetag: Ein innovatives Lehr-Lernkonzept im Bachelorstudium Unterrichtsfach Mathematik. (2025). R&E-SOURCE, 12(3), 204–218. https://doi.org/10.53349/re-source.2025.i3.a1422

Abstract

Das Konzept des Mathetags bietet Studierenden die Möglichkeit in einem Stationenbetrieb die Bedeutung von erkundenden, entdeckenden und systematisierenden Zugängen zu mathematischen Themen zu erleben und konkrete Umsetzungsmöglichkeiten für den Unterricht aufzuzeigen. Sind sich die Studierenden der Wichtigkeit anschaulicher Vermittlung durch vorangegangene fachdidaktische Lehrveranstaltungen zwar bewusst sind, gelingt erst durch das eigene Erleben der Transfer in ihren künftigen eigenen Unterricht. In einem Kollegengespräch reflektieren die angehenden Lehrenden die Verzahnung von Theorie und Praxis und die Lernwirksamkeit. Durch 4 Zyklen eines Lesson Study Circle entstand ein optimierter Stationenbetrieb, der Studierende in ihrer Transferkompetenz fachdidaktischer Konzepte in realitätsnahe Unterrichtsbeispiele stärkt und somit einen entscheidenden Beitrag zur Erweiterung des professionellen Handlungsrepertoires künftiger Lehrender leistet.

PDF
Creative Commons License

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International.

Copyright (c) 2025 Monika Musilek, Martina A. Müller