Landwirtschaftliche Direktvermarktung - ein Beitrag zur Nachhaltigkeit
Wie schätzen zukünftige Lehrende die Erfolgsfaktoren ein?
DOI:
https://doi.org/10.53349/resource.2022.iS22.a1052Abstract
Direktvermarktung von landwirtschaftlicher Produktion hat hohes Nachhaltigkeitspotenzial. Für eine professionelle Direktvermarktung benötigen Landwirt*innen entsprechende persönliche Voraussetzungen, Wissen, Kompetenzen und Fähigkeiten sowie entsprechende betriebliche Rahmenbedingungen. Viele dieser Faktoren können im Rahmen der schulischen Ausbildung erworben oder verbessert werden. Mittels Befragung wird die Einschätzung, die zukünftigen Lehrenden von Schüler*innen landwirtschaftlicher Fach- und Höherer Schulen bezüglich der benötigten Erfolgsfaktoren haben, untersucht.
Downloads
Veröffentlicht
2022-04-04
Ausgabe
Rubrik
Jahrestagung zur Forschung 2022
Lizenz
Copyright (c) 2022 Andrea Payrhuber

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International.