Dramapädagogik und Kunstpädagogik, Innovation und Ästhetische Bildung: Die Teacher Academy ACIIS
PDF

Schlagwörter

Dramapädagogik
Inklusion
Diversität
Performativität

Zitationsvorschlag

Dramapädagogik und Kunstpädagogik, Innovation und Ästhetische Bildung: Die Teacher Academy ACIIS. (2025). R&E-SOURCE, 12(3), 234–249. https://doi.org/10.53349/re-source.2025.i3.a1457

Abstract

Der Beitrag beleuchtet die Potenziale dramapädagogischer und kunstpädagogischer Verfahren im Kontext performativer Lernformen und untersucht, wie diese zur Gestaltung einer ästhetisch fundierten, subjektorientierten und inklusiven Lernkultur beitragen können. Im Zentrum steht das EU-geförderte Forschungs- und Praxisprojekt ACIIS (Academy for Creative, Innovative and Inclusive Schools), das dramapädagogische Methoden in verschiedenen schulischen Fächern erprobt und weiterentwickelt. Neben einer theoretischen und konzeptuellen Verortung werden konkrete Sprachhandlungen und Inszenierungstechniken analysiert, die im schulischen Setting zum Einsatz kommen. Anhand empirischer Studien wird aufgezeigt, wie performative Lernformen insbesondere zur Reflexion gesellschaftskritischer Themen wie Heteronormativität beitragen können. Der Beitrag verfolgt das Ziel, künstlerische Lernprozesse im Spannungsfeld von Innovation, Inklusion und ästhetischer Bildung theoretisch zu fundieren und ihre Relevanz für pluralitätsfähige Bildungsformate aufzuzeigen. ACIIS dient dabei als beispielhaftes Projekt, um die Verbindung von performativer Didaktik und sozialer Teilhabe im Bildungsbereich erfahrbar und forschungsbasiert weiterzudenken.

PDF
Creative Commons License

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International.

Copyright (c) 2025 Hendrik Renneberg, Anastasiya Savran, Rolf Laven