Abstract
Der neue Lehrplan sieht vor, dass negative Zahlen bereits in der 6. Schulstufe erarbeitet werden. Neben dem Interpretieren, Darstellen und Vergleichen ganzer Zahlen sollen auch Summen und Differenzen der Form „ganze Zahl ± natürliche Zahl“ gebildet werden. In diesem Beitrag wird ein didaktisch-methodischer Ansatz vorgestellt, der auf die aktive Erarbeitung von Grundvorstellungen setzt. Ein Temperaturmodell bildet die Grundlage, um den Zahlenraum mit verschiedenen Sinnen zu erfassen. Durch gezielte Vorstellungsübungen und Aktivitäten entwickeln die Schüler*innen tragfähige Grundvorstellungen, die ihnen helfen, Rechenoperationen als Bewegung auf der Zahlengeraden zu visualisieren und sicher durchzuführen.

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International.
Copyright (c) 2025 Andrea Karner, Lisa Meyer, Gabriele Sickl