Abstract
Wie Kinder in ihrem mathematischen Tätigsein und ihrer Freude an mathematischen Inhalten gefördert werden können, zeigt das analog sowie digital zu adaptierende Konzept ‚Alltags|Mathe|real‘ auf. Als handlungspraktisches Beispiel wird im Beitrag das Aufgabenbeispiel ‚Rund und bunt – Mathematisches Tätigsein mit Schokolinsen‘ zur mathematischen Begabungsförderung von vier- bis achtjährigen Kindern an authentischen Eigenproduktionen von Kindern vorgestellt. Ziel von Alltags|Mathe|real ist es, allen Kindern Anregungen zum mathematischen Tätigsein zu bieten, sodass die verschiedenen Potenziale aller Kinder im Übergang von der Kita in die Grundschule individuell gefördert werden.

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International.
Copyright (c) 2023 Julia Kaiser, Franziska Strübbe