Entwicklungspotenzial im Kunstunterricht sowie in der Lehrerausbildung
Kreativitätsförderung von ungarischen Hochschulstudierenden
DOI:
https://doi.org/10.53349/resource.2021.i16.a996Abstract
In der vorliegenden Studie wird auf das Thema Förderung des kreativen Potenzials im schulischen Kontext eingegangen. Es wird über den Einsatz kreativitätsfördernder Methoden sowie Einstellungen von Lehrpersonen gegenüber Kreativität anhand jüngster Forschungsergebnisse diskutiert. Im weiteren Teil der Studie wird auf den Kreativitätsbegriff des Lehrplans bzw. im fachdidaktischen Diskurs reflektiert und die Relation von Kunst und Kreativität als eine Resonanzbeziehung dargestellt. Das Entwicklungspotenzial im Kunstunterricht wird am Beispiel einer Online-Werkstattarbeit präsentiert, die in einer partnerschaftlichen Kooperation zweier Ausbildungsinstitutionen (Pädagogische Hochschule Niederösterreich und Eötvös-József-Hochschule Baja, Ungarn) im Studienjahr 2020/2021 verwirklicht wurde. Zum Abschluss werden sowohl die pädagogisch-praktischen Ansätze zur Kreativitätsförderung von Hochschulstudierenden in Ungarn als auch Ergebnisse der mit dem Instrument TSD-Z durchgeführten Untersuchung vorgelegt.
Downloads
Veröffentlicht
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Copyright (c) 2021 Katinka Szettele, Prof. Mag. art. Dr. Dipl.-Päd. Heidelinde Balzarek

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International.