Ethik oder Religion? Die Wahl des Unterrichtsfaches unterstützen durch Information – Rückschlüsse aus dem EthOS-Projekt
PDF

Schlagwörter

Forschungsprojekt EthOS
Ethikunterricht
Religionsunterricht

Zitationsvorschlag

Ethik oder Religion? Die Wahl des Unterrichtsfaches unterstützen durch Information – Rückschlüsse aus dem EthOS-Projekt. (2025). R&E-SOURCE, 12(3), 311–326. https://doi.org/10.53349/re-source.2025.i3.a1436

Abstract

Das Forschungsprojekt EthOS untersuchte die Einführung des Ethikunterrichts an Österreichs Oberstufen im Jahr 2021/22. In zwei Projektphasen wurden sowohl Schüler*innen als auch Lehrpersonen in fünf Bundesländern befragt. Im Beitrag werden das Forschungsdesign sowie ausgewählte Ergebnisse der Evaluierung des Implementierungsprozesses präsentiert. Es wird kritisch beleuchtet, wie die Einführung des Faches schulorganisatorisch umgesetzt und mit welchen Herausforderungen umgegangen werden musste. Im Fokus steht dabei, wie die Schüler*innen über die neue Wahlmöglichkeit (Ethik oder Religion) informiert wurden. Basierend auf den erhobenen Daten werden mögliche Schlüsse für die weitere Einsetzung des Ethikunterrichts gezogen und ein Good-Practice-Beispiel herausgearbeitet. Damit soll zur Weiterentwicklung der schulorgansiatorischen Arbeit hinsichtlich der Einsetzung des Ethikunterrichts an den Schulstandorten beigetragen werden.

PDF
Creative Commons License

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International.

Copyright (c) 2025 Christoph Tröbinger, Elisabeth Zissler, Shireen Shihabi