Wenn Lehrer*innen lernen (müssen): Eine quantitative Untersuchung zur Bedürfnisanalyse von Fortbildungen aus Sicht der Lehrenden an katholischen Privatschulen
PDF

Schlagwörter

Fortbildungen
Katholische Privatschulen
Bedürfnisorientierung

Zitationsvorschlag

Wenn Lehrer*innen lernen (müssen): Eine quantitative Untersuchung zur Bedürfnisanalyse von Fortbildungen aus Sicht der Lehrenden an katholischen Privatschulen. (2025). R&E-SOURCE, 12(s2), 103–120. https://doi.org/10.53349/re-source.2025.is2.a1470

Abstract

In dem vorliegenden Beitrag werden die Fortbildungsbedürfnisse von Lehrpersonen an katholischen Privatschulen analysiert und dabei die potenziellen Unterschiede zwischen Lehrpersonen mit und ohne quantifizierter Fortbildungsverpflichtung im Dienstvertrag untersucht. Das Ziel ist die Identifizierung der Kriterien, die aus Sicht der Lehrpersonen erfüllt sein müssen, um an Fortbildungen teilzunehmen. Um die Sichtweise der Lehrkräfte zu erfassen, werden in einer quantitativen Untersuchung 92 Lehrkräfte mittels Fragebogen befragt. Die abgeleiteten Handlungsempfehlungen betonen die Bedeutung alternativer Formate wie asynchrones E-Learning, die Vielfalt von Teilnahmebestätigungen, potenzielle Kooperationsmöglichkeiten mit Universitäten sowie eine Fokussierung auf praxisrelevante Inhalte und Fachdidaktik. Die Empfehlungen berücksichtigen zudem die Work-Life-Balance, Vorlieben für Halbtagesveranstaltungen und die Integration von Transparenz und Praxisvermittlung. Die Flexibilität der Lehrpersonen bei der Planung von Fortbildungen und die Betonung der Wahlautonomie, zu welchen Fortbildungen die Lehrer*innen sich anmelden möchten, tragen dazu bei, die Bedürfnisse der Lehrpersonen ganzheitlich zu adressieren und bieten eine Grundlage für zukünftige Fortbildungsstrategien der privaten und öffentlichen Pädagogischen Hochschulen.

PDF
Creative Commons License

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International.

Copyright (c) 2025 Benjamin Brandic