Islamischer Religionsunterricht im Spannungsfeld von Ethik und religiösen Werten: Eine explorative Studie mit Islamischen Religionslehrer*innen in Wien
PDF

Schlagwörter

Islamischer Religionsunterricht
Ethikunterricht
Lehrerfortbildung

Zitationsvorschlag

Islamischer Religionsunterricht im Spannungsfeld von Ethik und religiösen Werten: Eine explorative Studie mit Islamischen Religionslehrer*innen in Wien. (2025). R&E-SOURCE, 12(3), 284–288. https://doi.org/10.53349/re-source.2025.i3.a1444

Abstract

Basierend auf einer Befragung von 34 islamischen Religionslehrer*innen im Bundesland Wien, untersucht diese explorative Studie das Spannungsfeld bzw. die gegenseitige Wechselwirkung zwischen islamischem Religionsunterricht und Ethikunterricht. Die Studie beleuchtet die Einstellungen der islamischen Religionslehrer*innen zur Einführung des Ethikunterrichts, die Zusammenarbeit zwischen Religions- und Ethiklehrkräften sowie die curriculare Verankerung beider Fächer. Zudem wird eine modulare Fortbildungsreihe des Instituts Islamische Religion KPH Wien/Niederösterreich (Institut Islamische Religion) vorgestellt, die eine Sensibilisierung für die Schnittstellen von Ethik und Religion zum Ziel hat. Die Ergebnisse zeigen eine grundsätzliche Offenheit der Religionslehrer*innen gegenüber dem Ethikunterricht, wobei Herausforderungen insbesondere in der Unterstufe sichtbar werden. Die Studie leistet damit einen Beitrag zur empirischen Erforschung eines bislang wenig untersuchten Themenfelds.

PDF
Creative Commons License

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International.

Copyright (c) 2025 Elif Medeni, Kerim Edipoğlu, Halid Akpınar