Beschreiben & Erklären im Physikunterricht aus Lehrer*innen-Perspektive
PDF

Schlagwörter

sprachliche Operatoren
Beschreiben
Erklären
Physik
Lehrer*innenbefragung

Zitationsvorschlag

Beschreiben & Erklären im Physikunterricht aus Lehrer*innen-Perspektive. (2025). R&E-SOURCE, 12(3), 174–186. https://doi.org/10.53349/re-source.2025.i3.a1439

Abstract

Mit der Änderung des Lehrplans für Mittelschulen in Österreich wurde das didaktische Grundprinzip des sprachsensiblen Unterrichts in allen Fächern eingeführt, um somit der sprachlichen Barriere entgegenzuwirken, mit der viele Lernende, vor allem in naturwissenschaftlichen Fächern, zu kämpfen haben. Im neuen Lehrplan für das Fach Physik nehmen das Beschreiben und das Erklären physikalischer Fachinhalte einen zentralen Stellenwert ein und sind demnach die zwei am häufigsten geforderten sprachlichen Operatoren. Eine Schlüsselfunktion bei der Umsetzung des Lehrplans stellen grundsätzlich Lehrkräfte dar. Um zu erheben, inwiefern Lehrkräfte zwischen dem Beschreiben und Erklären bewusst differenzieren und in welchem Ausmaß sie das Beschreiben und Erklären im Fachunterricht und in Prüfungssituationen explizit einfordern, wurde eine Online-Lehrer*innenbefragung mit 131 Physiklehrer*innen durchgeführt.

Die Ergebnisse zeigen, dass Lehrkräfte zwar Unterschiede zwischen dem Erklären und Beschreiben erkennen, diese Operatoren jedoch nicht klar voneinander trennen und dadurch z.T. falsche Erwartungshaltungen in Bezug auf die Umsetzung der Sprachhandlungen an Schüler*innen bei Testaufgaben entstehen.

PDF
Creative Commons License

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International.

Copyright (c) 2025 Iris Knapp, Magdalena Dorner-Pau, Klaus-Börge Boeckmann